Moin Moin,
da jetzt mittlerweile mehrmals die Frage gekommen ist, wie man ein Gewitter (Die Blitze) Fotografiert nun mal eine kleine Erklärung von mir.
Man benötigt eine Kamera bei der man die Blende (F) und Verschlusszeit (V) einstellen kann, ein Sativ und ggf einen Fernauslöser.
Positioniert euch an einen taktisch klugen Ort wo ihr vor Regen, Sturm und Blitzschlag geschützt seit. NIEMALS auf Erhöhungen/Berge oder offenes Feld.
Blitze zu fotografieren ist Glückssache oder Erfahrung!
Bei Nacht:
Nacht´s ist es am einfachsten das zu fotografieren.
Zu erst macht man ein paar Testbilder, das heisst ausprobieren!
Als Blende empfehle ich F1,2-2,8 und eine Verschlusszeit von V15sek.
Die Blende kann man ja dann in den Kameraeinstellungen so anpassen, dass das Bild nicht zu hell oder zu Dunkel ist.
Bei Tag:
Am Tage ist es ein wenig komplizierter,
richtet eure Kamera so aus, das ihr das Bildfeld habt, wo die meisten Blitze runter kommen. Als Blende werden diesmal recht hohe F Werte eingestellt,
das heisst als Verschlusszeit ca V10sek und als Blende F15-32 (so hoch wie möglich!).
Passt diesmal die Verschlusszeit so an, das es nicht zu hell oder zu dunkel ist.
Wenn ihr euch bemüht sollte es klappen, die Bilder kann man ja am Ende am PC heller oder dunkler gemacht werden.
Es wird definitiv auch nicht beim ersten mal klappen ;D
Ich liebe so etwas… ist mir noch nie gelungen so etwas hinzubekommen…
Immer wieder versuchen, eigentlich ist es ganz einfach :)
Ach herje, wie oft hab ich das versucht. :D Momentan fehlt mir leider die Kamera dazu, hab sie ja, wie im Post erwähnt, verkaufen müssen. Aber eiiiines schönen Tages klappt’s ganz bestimmt! >:)
Hey Hey, also eigentlich kannst das mit jeder Kamera machen, wo du die Belichtung einstellen kannst.
Liebe Grüße :)
Auch wieder wahr aber dazu müsste ich halt eine haben. ^^ Kann ja nicht dauernd, wenn’s blitzt, die Kamera vom Freund moppsen. :)
Schöne Zusammenfassung, die es auf den Punkt bringt und Mut macht, es einfach mal auszuprobieren.
Meine Erfahrung mit der Blitz-Fotografie: Erster Versuch war perfekt, denn es stimmte einfach alles. Der Vordergrund, der Hintergrund, mein eigener sicherer Stand im Trockenen auf einer Anhöhe, mit Blick auf eine weite Ebene in Frankreich. Wie auf einer Bühne spielte sich damals das Schauspiel mit den Blitzen ab. In meiner Erinnerung war es schlicht fantastisch. Der belichtete, aber noch unentwickelte Film mit diesen grandiosen Aufnahmen wurde mir leider wenige Tage später aus dem Auto gestohlen – bis heute gibt es die Fotos nur in meiner Erinnerung :-)
Zweiter Versuch einige Jahre später, lief schon besser, denn diesmal mit sichtbaren Ergebnissen und ohne Diebstahl der Bilder. Übrigens mit Belichtungszeiten von vielen Minuten fotografiert. Hier ein Beispiel: https://www.flickr.com/photos/smadymenko/4864194754/
Einfach toll!
danke =)
ich glaub das muss ich mal ausprobieren wenn es mal wieder gewittert – jetzt kommen bestimmt bald sommergewitter
Klar, immer ausprobieren!!! =)
Wann das nächste Gewitter kommt, erfährst du bestens über dwd.de und blids.de.
Ich habe irgendwo mal als Tipp gelesen, dass man bei langen Belichtungszeiten auch mehrere Blitze erwischen kann, dazu halt die Blende schließen… ;)
Das geht natürlich zusätzlich auch, man sollte aber erst mal das Grundprinzip verstanden haben.