Da sich Tetra im Amateurfunk mittlerweile immer beliebter wird, haben sich einige helle Köpfe mit dem der Nutzung dieses Standards beschäftigt.
Bei Telegram gibt es eine Gruppe die sich speziell mit diesem Thema beschäftigt, diese findet ihr unter:
https://t.me/HAM_TETRA
Auf den folgenden Seiten findet ihr mehr zur Programmierung:
Die Reichweite von Tetra ist im Gegensatz zu DMR deutlich geringer.
Auf Grund der TDMA Struktur ist die Reichweite im TMO auf 58km begrenzt. Ein DMO Repeater kann eine Reichweite von ca 18km erreichen.
Die Leistungsklasse (Power Class) ist von Gerät zu Gerät abhängig, hier mal eine Auflistung von gängigen Geräten im Amateurfunk mit der maximalen Sendeleistung:
Gerät | Power Class |
---|---|
Motorola MTP 850 | 3L |
Motorola MTP 850 S/FuG | 3L |
Motorola MTP 3xxx | 3L |
Motorola MTP 6xxx | 3 |
Motorola MXP600 | 3 |
Motorola MTM 800E | 3 |
Motorola MTM 800FuG | 2 |
Motorola MTM 5xxx | 2 |
Sepura STP 8xxx | 3L |
Sepura STP 9xxx | 3L |
Aufschlüsselung der Power Class bei TETRA Endgeräten:
Power Class | Sendeleistung in Watt | Sendeleistung in dB |
---|---|---|
1 | 30 W | 45 dBm |
1L | 17,5 W | 42,5 dBm |
2 | 10 W | 40 dBm |
2 L | 5,6 W | 37,5 dBm |
3 | 3 W | 35 dBm |
3 L | 1,8 W | 32,5 dBm |
4 | 1 W | 30 dBm |
4L | 0,56 W | 27,5 dBm |